Sting.
Diesmal sind wir auf der Suche nach den World Champions, den Ikonen der Popmusik. Große Namen tauchen auf wie John Lennon, Elvis, Abba, Chris Rea, Bruce Springsteen, Pink Floyd, Madonna, Michael Jackson, Queen und alle die anderen Superstars.
Wer ist da wirklich der Beste und wie urteilt man objektiv ?
Die Community Rockbands hat sich sehr lange zusammengesetzt und überlegt.
Wir kommen auf ihn als den Besten. Sting ist der vielseitigste, engagierteste und ausdrucksstärkste Sänger und Songwriter der musikalischen Neuzeit. Wir vergeben erstmalig in unserer Geschichte fünf Sterne ***** der Redaktion Community Rockbands.
Sting in Moskau.
Niemand ahnte damals, im Jahre 1985, das der neue Song von Sting Geschichte schreiben sollte und ein echter Welt-Hit würde.
Der Titelsong Russians aus dem Album The Dream of the Blue Turtles kam 1985 auf den Markt. Hier greift Sting mit einer sagenhaften Persiflage über den kalten Krieg zwischen der USA und der Sowjetunion in das Geschehen ein. Ein Satz, der haften blieb und immer Gültigkeit haben wird: Die Russen lieben ihre Kinder auch. Die Ansprache wurde angenommen ... und ein paar Jahre später durfte Sting den Song sogar in Moskau spielen. Was Musik alles verändern kann.
» Link YouTube / Sting / The dream of the blue turtles / 1985
Live in Athen.
Zwei Freunde und Mitglieder unserer Redaktion waren 2001 auf dem atemberaubenden Live-Konzert im Athener Olympia-Stadion.
George Dalares, der griechische Superstar zusammen mit der Legende Sting auf einer unglaublichen Bühne.
Der Master-Song dieser Veranstaltung war Mad about You,
eine Anti War Story über Jerusalem. Die meisten kennen den Song auch unter dem Namen Jerusalem. Hier könnt Ihr das Lied, das durch die Welt ging, in perfekter Studio-Version hören.
» Link YouTube / George Dalares / The Running Roads / 2001
Eine Kurzbiografie.
Sting wurde 1951 in Wallsend in England geboren. Sein vollständiger Name war Gordon Matthew Thomas Summer.
Er wurde Lehrer für Englisch und Musik, aber auch als Bauarbeiter verdiente er sich sein Geld.
Der Name Sting entstand in der Zeit, als er die ersten Band-Erfahrungen sammelte. Ein Bandkollege nannte ihn Sting und das blieb er.
Mit der Gründung der Band Police im Jahr 1977 begann die steile Karriere des Musikers.
Gemeinsam mit seinen Bandkollegen Stewart Copeland und Andy Summers gelang Sting 1983 der Superhit Every breath you take.
In der gleichen Zeit heiratete Sting Frances Tomelty, die ihm zwei Kinder schenkte. Die Ehe wurde 1984 wieder geschieden.
1985 brachte Sting sein erstes Soloalbum heraus, das Dreifach Platin erhielt.
Schnell folgte ein zweites Soloalbum, kaum weniger erfolgreich. Seine damalige Musik war geprägt von Jazz-Einflüssen.
Die Erfolgreichsten weiteren Alben waren Brand New Day und Ten Summoner’s Tale.
Privat zeichnete sich eine positive Wendung ab. 1992 heiratete er seine neue Frau Trudie Styler und bekam mit ihr drei Kinder.
Sting widmet sich privat dem Naturschutz und gründete die Rainforest Foundation. Seine Autritte bei Live Aid sind legendär.
Außerdem spielte Sting in einigen Filmen wie Dune oder Stormy Monday mit.
Stings Tochter Coco Summer ist seit der Veröffentlichung Ihres ersten Albums 2010 auch erfolgreich im Musikgeschäft.